Paul W. Hertin veröffentlicht Aufsatz zur GEMA in ZUM 3/2015
von Dr. Sandra Wagner (Kommentare: 0)
"Die Rechtsprechung zum Umgang der GEMA mit der Tantiemenverteilung im Live-Bereich – Eine lange Geschichte von Selbstbedienung und deren prozessualer Aufarbeitung"
Prof. Dr. Paul W. Hertin beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit dem Recht der GEMA und hat für viele Mandanten erfolgreich Ansprüche gegen die GEMA geltend gemacht. Mehrere BGH-Urteile haben seine in den Vorinstanzen dargelegten Auffassungen bestätigt. Nun hat Paul Hertin in der ZUM 2015, 211 - 225 (3/2015) einen Aufsatz über das System der GEMA und seinen Wandel durch die Rechtsprechung geschrieben.
Hierin gibt er einen zusammenfassenden Überblick über die Problematik der GEMA Tantiemenverteilung im Live-Bereich, die stetige nur punktuelle Anpassung des Verteiliungsplans an die Rechtsprechung und den daraus entstandenen jahrzehntelangen Missstand bei der größten deutschen Verwertungsgesellschaft. Zuletzt plädiert Paul Hertin für eine umfassende und offene Reform der Strukturen der GEMA.
Der Aufsatz führt anschaulich 20 Jahre GEMA-Geschichte und das stetige Bemühen der Verwertungsgesellschaft, ihren Verteilungsplan durch Minimaländerungen an die geltende Rechtsprechung anzupassen, vor Augen.